An diesem heißen Freitag (ja, es gibt auch wirklich sehr warme Tage in diesem Sommer), 19. Juli 2024, geht es zur Gedenkstätte in der Schillstraße. Natürlich mit einem kleinem Umweg über den Hauptgüterbahnhof. Letztendlich wollen wir ja auch ein paar Kilometer in der Sommerferien „erfahren“. Heute sind 16 Radelnde unterwegs.
EINSCHUB: Nach Absatz 1 §27 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
dürfen mehr als 15 Rad Fahrende einen geschlossenen Verband bilden und zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Geschlossen ist ein Verband, wenn er für andere am Verkehr Teilnehmende als solcher deutlich erkennbar ist. Dann dürfen auch keine großen Lücken zwischen den einzelnen Personen sein.
An der Gedenkstätte vereinen sich gleich drei Gedenkorte:
- Im Jahr 1837 wurde das Denkmal für die nach der Niederlage der Schillschen Truppen in Stralsund vierzehn erschossenen Offiziere errichtet. Um ein Exempel zu statuieren wurden diese Offiziere per Loswurf ausgewählt, nach Braunschweig verbracht und zwischen dem 18. und 22. Juli 1809 in außerhalb der Stadt liegenden Sandkuhlen (heute etwa Bereich Gedenkstätte) nahe der St.-Leonhard-Kapelle erschossen. Außerdem wurde der vom Leichnam abgetrennt Kopf des 1809 in Stralsund getöteten Ferdinand von Schill später hinzugeführt. Schill wurde als Freikorpsführer in den Kriegen mit Frankreich von 1806/07 und 1809 bekannt.
- Im Jahr 1840 wurde ein Gebäude der Anlage hinzugefügt, welches einem pensionierten Soldaten als Wohnung mit einer Gedenkkapelle als Erinnerung an die Befreiungskriege diente.
- Seit 1997 ist die Anlage durch ein Mahnmal für das KZ-Außenlager des Hamburger Konzentrationslager ergänzt worden. Teile des BraWo-Parks befinden sich auf dem ehemaligen Gelände des Außenlagers.
Anschließend sollte es in die Kantine des Gartenvereins Hopfenkamp gehen. Da der Wirt Vlado allerdings Urlaub angemeldet hat, ging es Noch einmal in den Löwengarten – ohne Regen zum Abschluss.
HINWEIS: Am kommenden Freitag, 26. Juli 2024, starten wir um 17 Uhr ab Dibbesdorf, Am Markt!
One Response
Bitte daran denken, dass die fünfte Tour, 26. Juli 2024, in DIBBESDORF gestartet wird. 17 Uhr!