Am 11. Juli stieg die zweite Tour der Reihe Sommerferien Fahrradtouren 2025, pünktlich um 17:00 Uhr .
Es ging auf das westliche Ringgleis mit circa 25 km Länge. Wir starteten von der IGS Volkmarode Richtung Moorhütte und am neuen BMX und Skaterpark Moorhütte vorbei. Über Querum an der Nordseite der TU Braunschweig vorbei erreichten wir das Ringgleis .
Über die ehemalige Polizeikaserne und über den Bienroder Weg ging es zum Nordbahnhof. Nach kurzer Info über die Panther Werke AG und einer Trinkpause ging es weiter zum westlichen Ringgleis. Über die Zeller Straße ging es zum Fabrikgelände der MIAG. Für einige Teilnehmer wurden Erinnerungen an die Jahre in der Miag wach.
Um das Jahr 1900 waren am Westlichen Ringgleis circa 150 Fabriken angesiedelt. Über das Ringgleis wurden die Firmen logistisch versorgt.
Es ging weiter zum Höhepunkt der Route der Tipp, Jödebrunnen. Der Jödebrunnen erscheint in einer neuen, weißen Ausstrahlung und neuen Außenanlagen. Der Jödebrunnen versorgte die Stadt Braunschweig im Mittelalter mit Frischwasser über sogenannte Pipen. Bei unserer Ankunft hatte sich eine Gesellschaft diesen schönen Platz für eine Feier ausgesucht .
Unser Ziel zum Abschluss war heute der Löwengarten im Prinzenpark. Vorher mussten unsere Tour Fahrer ihre Geschicklichkeit durch die Braunschweiger City unter Beweis stellen. Im Löwengarten ließen wir bei Speis und trank die Tour ausklingen .
Gert Lange
Informationen über das Ringgleis sind aus Wikipedia, Jödebrunnen Infos von Bettina Thoenes BZ




