Alte Schulstraße 13a, 38108 Braunschweig
(05309) 1549
info@skg-dibbesdorf.de

Wanderung durch den Harly zum Klostergut Wöltingerode

SKG, 19. September 2025: Im zweiten Anlauf hat es mit der Wanderung im Harly geklappt. Acht Mitglieder der SKG haben sich zusammengefunden, um an diesem herrlichen Spätsommertag im Harly zu wandern und das Klostergut Wöltingerode zu besichtigen.

Fünf der Gefährten sind mit dem ÖPNV nach Vienenburg gereist. Gary hat die Abfahrtszeiten zusammengestellt, so dass alle genau wissen, wo und wann wer zusteigt. Claus macht den Anfang und muss die ersten Stationen ohne geltenden Fahrschein auf sich nehmen, weil der Busfahrer nicht auf die Vier-Zonen-5-Personen-Tageskarte zugreifen kann.

Pünktlich zur Abfahrt des Zuges am Hauptbahnhof sitzen wir im Zug und kommen um 10:57 Uhr plangemäß in Vienenburg, dem ältesten, noch erhaltenen Bahnhof Deutschlands, an. Hier erwarten uns die restlichen drei GefährtInnen. Begrüßung, Gruppenbild und los.

Marianne hat die Strecke ausgearbeitet und wir folgen nun ihren Ansagen. Die Außentemperatur ist schon erheblich gestiegen, so dass wir froh sind, bald in den gut bewaldeten Harly eintauchen zu können. Natürlich ist es auch hier war. Und der Anstieg auf den Kammweg fördert die Schweißbildung. Dennoch ist es hier herrlich im Wald und wir freuen uns auf eine Erfrischung am Harlyturm. Der Harlyturm wurde 1810 erbaut und nach seimen Verfall im Jahr 1986 restauriert.

Als wir ankommen, müssen wir feststellen, dass nicht nur das Kiosk sondern auch der Treppe nach oben verschlossen sind. Betrieb nur sonntags. Lasst euch anderen das gesagt sein.

Also, kurze Rast am Fuße des Turms und dann geht es weiter zum Mammutbaum. Er wurde im Jahre 1880 zum Gedenken an den Forstdirektor Dr. H Burckhardt gepflanzt und trägt den Namen „Lisa von Harly“. Natürlich bilden wir einen Kreis und „umarmen“ Lisas Stamm.

Weiter geht es zur „Kräuter-Ausgust-Höhle“. Es handelt sich wohl um einen ehemaligen Sandsteinbruch, der dem Einsiedler „Kräuter-August“ als Wohnhöle gedient hat. Der „Kräuter-August“ kannte sich mit den im Harly wachsenden Käuterstellen aus.

Kurz bevor wir den Wald in Richtung Klostergut verlassen, stoßen wir auf eine Raststelle, die zum Balancieren einlädt. Letzte Fotoaufnahmen von unseren Turnern im Wald – dann wird es wieder richtig warm.

Schon bald erreichen wird das Klostergut und kehren zum Mittagessen in die Klosterschänke ein. Um drei viertel drei startet unsere Besichtigung des Klostergutes inklusive der konfessionsfreien Kirche. Hier werden Trauungen verschiedener Glaubensrichtungen durchgeführt, und ein Raum für das Standesamt ist ebenfalls vorhanden. Bis zu vier Gesellschaften können auf dem Klostergut bewirtet werden. Es gibt viele Tagungsräume mit entsprechenden Zimmern für Übernachtungen im Hotel. Laut der Internetseite des Klostergutes reichen die ersten urkundlichen Erwähnungen bis ins Jahr 1174 zurück. Viele Gebäude sind noch in gutem Zustand. Im Jahre 1825 wurde das gesamte Vermögen des Klosters der neu gegründeten Klosterkammer Hannover überstellt. Seit 2007 wurde das ehemalige Konventgebäude als Hotel umgestaltet und seitdem kontinuierlich zu dem weiterentwickelt, was es heute ist.

An die Führung wird uns ein Blick in die Brennerei gewährt – Zutritte bekommen wir nicht, weil gerade ein Brand durchgeführt wird. Das Ergebnis aber dürfen wir in der Brennerei entstandenen Produkte probieren. Bis auf unseren Autofahrer haben alle davon auch gebraucht gemacht, um die verschiedensten Brände und Liköre zu probieren. Im Hofladen des Klostergutes haben wir noch einige Erzeugnisse eingeladen, um mit uns zusammen den Weg zurück nach Braunschweig zu beschreiten.

Pünktlich um 18:03 fährt der erx RB42 von Gleis 1 und bringt uns Richtung Norden nach Braunschweig zurück. Mit den Straßenbahnen der Linie 2 und Linie 3 zurück nach Gliesmarode/Volkmarode und mit dem Bus nach Dibbesdorf.

Ein sehr schöner Tag neigt sich dem Ende zu – nur schade, dass die Gruppe nicht ein wenig größer war.

Herzlichen Dank an Marianne für die Vorbereitung, Fotos von Doris und Gary

Gary Blume

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner